Alle Projekte

Handwerk im Design, Unikat vs. Serie

Überlegungen zur Reproduzierbarkeit


Der Ursprung von Design liegt im gestaltenden Handwerk. Dennoch ist das Verhältnis zwischen Vertretern des Industriedesigns und handwerklich orientierten Designern eher gespalten. Warum eigentlich? Liegt die Antwort in ihrer gemeinsamen Geschichte? Durch die steigende Nachfrage an individuellen Produkten haben aktuelle Strömungen wie Neocraft, professionelles DIY und Autorendesign starken Zulauf. Unikate sind nachgefragt. Gibt es Möglichkeiten der Reproduzierbarkeit von Unikaten ohne den Verlust der Aura? Welche industriellen Fertigungsverfahren eignen sich hierfür? Die Nutzung neuer Technologien & Entwicklungen ermöglicht dem Designer Unabhängigkeit von der Industrie. Unikate und Kleinserien werden in Zukunft komplett vom Gestalter (und Nutzer?) selbst hergestellt und er wird zum „Industriehandwerker“ seiner eigenen Fabrik (DIY). Eine Umverteilung der Produktionsmittel findet statt. Ein Traum scheint wahr zu werden: Die Grenzen zwischen den Begriffen Kunst, Design, Handwerk und Indust


Master

2012


http://www.hiawatha.eu


Betreut von:

Prof. Dr. Sabine Foraita

Prof. Georg Dobler


Überlegungen zur Reproduzierbarkeit

Hiawatha Seiffert

Gestaltung