Es gibt nichts, was es nicht gibt. Daher wurden hier bewusst Formen aufgegriffen, die es schon ewig gibt: die Platonischen Körper, das Tetraeder, das Hexaeder, das Oktaeder, das Dodekaeder und das Ikosaeder. Die Platonischen Körper wurden aus Metall, Kunststoff und Holz gefertigt; als Ringe, Ketten, Ohrhänger, Anhänger und Verschlüsse. Ein Gedanke dieser Thesis war, etwas zu schaffen, was Freude macht, ausbaufähig ist und einen guten Einstieg in die Selbstständigkeit bieten kann.
Bachelor
2012
http://www.frauschoenheit.deBetreut von:
Prof. Georg Dobler
Dipl. Des. Ellen Ropeter