Ergebnisse zeigen, dass herkömmliche Langzeit-EKGs den Alltag von Kindern enorm beeinträchtigen. Daher wurde ein kabelloses Konzept zur Aufzeichnung der Herzströme entwickelt, welches die Bewegungsfreiheit und Akzeptanz steigern soll. Zudem zielt es darauf ab, Angst und Ablehnung gegenüber dem Verfahren zu reduzieren. Diese Arbeit soll als gestalterischer Anreiz dienen, die medizinische Technologie kontinuierlich zu verbessern und die Entwicklung kindgerechter Diagnoseverfahren voranzutreiben.
Bachelor
2023
Betreut von:
Prof. Matthias Ries
Prof. Melanie Isverding